Unsere Einrichtungen im Überblick:
Kurzzeitpflege „Goldene Aussicht“
Goldene Aussicht 21
09306 Königshain-Wiederau

Kurzzeitpflege „Alte Schule“
Mallendorfer Weg 125a
99518 Bad Sulza OT Auerstedt

Kurzzeitpflege „Zusammen Leben“
Hainichener Str. 15
09669 Frankenberg

Wer hat Anspruch auf Kurzzeitpflege?
Sie haben unmittelbar nach dem Krankenhausaufenthalt einen Anspruch auf Kurzzeitpflege, für diese Zeit unterstützt Sie Ihre Pflegekasse finanziell bis zum gültigen Höchstbetrag.
Nach einem Krankehausaufenthalt und noch nicht vollständig abgeschlossener Genesung können Sie die Leistungen der Kurzzeitpflege in Anspruch nehmen.
Dann sind Sie in unserer Einrichtung richtig!
Pflege, Betreuung und Rehabilitation sind unser Angebot zur Ihrer Genesung.
Wer hat Anspruch auf Verhinderungspflege?
Für Sie besteht bei Pflegebedürftigkeit länger als ein halbes Jahr der Anspruch auf Verhinderungspflege in der Kurzzeitpflegeeinrichtung.
Für diese Zeit unterstützt Sie ihre Pflegekasse finanziell bis zum jeweils gültigen Höchstbetrag.
Ihre pflegenden Angehörigen möchten Urlaub machen oder sind verhindert, Ihre Wohnung wird umgebaut oder Sie möchten einfach Gesellschaft genießen:
„Dann sind Sie in unserer Einrichtung gut untergebracht!“
Wir wollen Ihre Pflege möglichst genau so wie Sie es von zu Hause gewöhnt sind weiter führen. Gleichzeitig bieten wir Ihnen Unterhaltung und Gesellschaft, sehr gute Verpflegung und die Möglichkeit des Aufenthaltes im Freien an.
Unsere kompetenten Mitarbeiter der Physiotherapie erarbeiten mit Ihnen einen Therapieplan zur Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung Ihrer Selbstpflegekompetenzen.
Wenn Sie nach Ihrem Aufenthalt eine Möglichkeit der Weiterversorgung suchen, erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen eine Lösung (Beratung).
Vorab können Sie sich hier informieren:
Anmeldung
Bei geplanter Inanspruchnahme von Kurzzeitpflegeplätzen bitten wir Sie um frühzeitige, in Akutsituationen auch kurzfristige Kontaktaufnahme mit der jeweiligen Einrichtung:
Kosten
Bei der Auswahl der Einrichtung spielen die Kosten eine nicht unbeträchtliche Rolle.
Ihre Pflegekasse beteiligt sich finanziell bis zum gültigen Höchsbetrag, zusätzlich können Sie Leistungen der Betreuung bei der Kasse zur Verrechnung Ihres Privatanteils einreichen.
Wir beraten Sie beim Stellen von Anträgen bei den Kostenträgern.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie in unserem Hause kein Geld brauchen.
Gleich einem guten Hotel können Sie alle Leistungen bargeldlos in Anspruch nehmen.
Wir erstellen Ihnen eine Rechnung, die wir vorzugsweise über einen SEPA Lastschriftauftrag von Ihrem Konto kostenfrei einziehen oder Sie überweisen nach dem Aufenthalt von zu Hause aus.
Pflegeangebot
Wir richten unser Handeln an den Bedürfnissen des Gastes aus, respektieren sein Selbstbestimmungsrecht und fördern seine Selbstständigkeit. Wir wenden im Pflegeprozess die
Selbstpflegedefizittheorie von Dorothea Orem an. Ausgehend von den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Gäste werden Ziele festgelegt und Maßnahmen unter Berücksichtigung der Befindlichkeit, der persönlichen Lebensgeschichte und des sozialen Umfeldes geplant. So entsteht eine individuelle strukturierte Informationssammlung. Daraus erstellen wir eine Tagesstrukturplanung, diese wird regelmäßig reflektiert und aktualisiert. Die Gäste, dessen Angehörige und Bezugspersonen beziehen wir als gleichberechtigte Partner dabei mit ein. Unsere Arbeitsweise richtet sich an der Zufriedenheit der Gäste, im Einklang mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und ethischen Prinzipien aus.
Betreuungsangebot
Wir bieten unseren Gästen einen strukturierten Tagesablauf, der sich an deren Bedürfnissen und Fähigkeiten orientiert. Die Angebote in der Gruppe sowie das gemeinsame Vorbereiten und Einnehmen aller Mahlzeiten sollen unsere Gäste die Gemeinschaft positiv erleben lassen. Die Tagesgestaltung, in die auch die Angehörigen und Bezugspersonen einbezogen werden können, soll den Austausch und die Begegnung mit Anderen ermöglichen. Im gemeinschaftlichen Tun werden soziale Kompetenzen trainiert und eigene alltägliche Fertigkeiten bleiben erhalten bzw. werden gefördert. Freude im Erleben soll dabei der wichtigste Begleiter sein.
Die Wertschätzung der Persönlichkeit des Einzelnen, die Wahrnehmung und Berücksichtigung „seiner Erlebenswelt“ mit der Beachtung der aktuellen Gefühlslage sind für uns im verstehenden Umgang selbstverständlich.
Wir motivieren unsere Gäste, ihre Bedürfnisse zu äußern, die wir auf Grund der Biografiearbeit vermuten. Durch das Erleben der eigenen Kompetenz, beispielsweise durch die Mithilfe bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, versuchen wir das Selbstwertgefühl der Gäste zu fördern. Neben täglichen Gesprächen über Datum, Uhrzeit und Tagesgeschehen, z. B. durch das Vorlesen einer Tageszeitung als Orientierungshilfe, wollen wir unseren Gästen die Wahrnehmung und das Erleben der jeweiligen Jahreszeiten oder von Feiertagen ermöglichen. Gemeinsames Hören von Musik oder Singen spielen ebenso wie gemeinsames Backen und andere hauswirtschaftliche Aktivitäten eine Rolle. Für die bettlägerigen Gäste planen wir eine individuelle Betreuung, hier stehen Gespräche, Orientierungstraining und Bewegungsübungen im Vordergrund. Der Aufenthalt im Freien hat einen hohen Stellenwert, frische Luft und Ruhe garantieren eine gute Erholung.
Der Geburtstag ist ein Höhepunkt im Leben unserer Gäste, dieser wird gemeinsam mit den anderen Gästen gefeiert. In unseren Einrichtungen kann auch eine Feier für Ihre Familie organisiert werden.
Wohlfühlservice
Zum Wohlfühlen gehört eine gut sitzende Frisur, dazu kommt einmal wöchentlich der Friseur zu uns ins Haus. Damit die Gäste immer gut zu Fuß sind, bietet die Fußpflegerin ihre Dienste an. Unsere Physiotherapeuten können Entspannungsübungen oder -massagen zur Erreichung des Wohlbefindens anbieten. Bringen Sie Ihr Rezept mit, wenn Sie eine physiotherapeutische Behandlung benötigen.
Haustiere
Für einen Besuch durch Angehörige und Freunde bei den Gästen sind uns Hund und Katze willkommen.
Für die Dauer des Aufenthaltes können wir auch die den Gästen gehörenden Vögel, Meerschweinchen oder Hasen nach Absprache mit aufnehmen.
Einzug
Der vorübergehende Einzug in unsere Pflegeeinrichtung bringt nicht nur für den neuen Gast eine große Veränderung mit sich, sondern natürlich auch für die Angehörigen. Um Ihnen diesen Schritt so leicht wie möglich zu machen und Sie dabei zu unterstützen, finden Sie unter der jeweiligen Einrichtung Informationen und Dokumente:
Diese enthalten Informationen zu benötigten Sachen, ärztliche Bestätigungen und Anmeldeinformationen. Diese bringen Sie uns bitte zur Aufnahme ausgefüllt mit.
Standorte
Abrufen der Wegbeschreibung......